Die Seite befindet sich aktuell im Aufbau.

Wenn Sie Interesse haben, uns bei der Entwicklung des MiBLabors zu unterstützen, können Sie uns gerne unter mibdidaktik[a]rub.de anschreiben.
MiB steht für Menschen im Bergbau. Mit der Schließung der letzten Steinkohlenzechen Ende 2018 gehört ein zentraler Industriezweig in Deutschland der Vergangenheit an. Im MiBLabor nähern wir uns Menschen, die zwischen 1945 und 2018 im Steinkohlenbergbau gearbeitet haben. Dazu arbeiten wir mit den Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unterschiedlicher Generationen und Positionen, von der Arbeiterin bis zum Konzernvorstand. Sie erzählen von ihren Erinnerungen und ihrem Leben im und mit dem Bergbau.
MiBLabor für Schülerinnen und Schüler
Geschichte wird interessant, sobald wir Menschen mit ihr in Verbindung bringen können. Im MiBLabor nähern wir uns Geschichtserzählungen über den deutschen Steinkohlenbergbau – aus der Perspektive derjenigen, die sie hautnah erlebt haben.
MiBLabor für Lehrerinnen und Lehrer
Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind spannende Quellen für den Geschichtsunterricht. Die Lernplattform MiBLabor macht das Thema Steinkohlenbergbau in Geschichtserzählungen von Menschen lebendig und bietet interaktives Lernmaterial für den Unterricht. Wie es funktioniert und wie Sie die Materialien nutzen können, erfahren Sie hier.